die Larven

die Larven
- {larvae} ấu trùng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Larven — Larve einer Blaugrünen Mosaikjungfer Eine Larve (von lat. lar, Plural: lares (römische Schutzgottheiten) – bedeutet ursprünglich Maske, Gespenst) stellt in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium dar, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Larven-Waldsänger — (Myioborus miniatus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fleischmade, die — Die Fleischmade, plur. die n, Maden, welche sich in dem Fleische erzeugen, und die Larven verschiedener Arten von Fliegen sind, welche ihre Eyer dahin legen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kohlraupe, die — Die Kohlraupe, plur. die n, diejenigen Arten Raupen, welche sich besonders auf dem Kohle aufhalten, und sich von demselben nähren; Kohlwürmer. Sie sind die Larven von einigen Schmetterlingsarten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Person, die — Die Person, plur. die en, aus dem. Lat. Persona. 1. Die äußere Gestalt und Statur eines Menschen; in welcher Bedeutung es dem ehemahligen Lateinischen Persona am nächsten kommt. 1) Eigentlich, als ein Abstractum. (a) Die äußere Gestalt, Statur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Made, die — Die Made, plur. die n, eine im gemeinen Leben übliche Benennung der nackten Würmer ohne Glieder, und ohne kenntliche Füße. So werden die Regenwürmer häufig Maden genannt. Am häufigsten führen diesen Nahmen diejenigen kleinern Würmer dieser Art,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Motte, die — Die Motte, plur. die n. 1) Ein Nahme, welcher denjenigen Nachtvögeln gegeben wird, deren Larven oder Würmer das Rauchwerk und andere Kleidungsstücke zernagen; Phalaenae Tineae L. Wohin vermuthlich auch diejenige Motte gehöret, deren Larve sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aftermotte, die — Die Aftermotte, plur. die n, bey den neuern Lehrern der Naturgeschichte, eine Benennung aller derjenigen Würmer oder Larven, welche die Futterale oder Gänge, welche sie zu ihrer Bedeckung machen, nicht mit sich nehmen, dagegen die wahren Motten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raupentodter, die — Die Raupentōdter, des s, plur. ut nom. sing. ein der Wespe ähnliches Insect mit pergamentenen Flügeln, welches seine Eyer den Raupen der Schmetterlinge in den Leib sticht, da denn die daraus entstehenden Larven sich von ihnen nähren und sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Larven, die — [Larfàn] 1. Gesichtsmaske 2. abwertend: hässliches, nichtssagendes, leeres Gesicht (...hast as gsehgn, d Hinterhuabarin, mit ihra ogschmiertn Larvan?!?) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Larve (2), die — 2. Die Larve, plur. die n, aus dem Lat. Larva. 1) In der Wapenkunst werden noch die Figuren auf den Helmen von einigen Larven genannt. 2) In den bildenden Künsten ist die Larve ein gemahltes oder geformtes menschliches Gesicht von dem ganzen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”